Braucht mein Übertopf Abflusslöcher?

Zunächst einmal: Nein, dein Übertopf muss nicht zwingend Abflusslöcher haben.
Alle unsere Pflanzgefäße im Finestgreen Onlineshop sind ohne Abflusslöcher konzipiert – und das aus gutem Grund! 💡
Du kannst sie sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwenden. Die Entscheidung liegt ganz bei dir. 🌿

💧 Warum sind Abflusslöcher überhaupt wichtig?

Abflusslöcher sorgen dafür, dass überschüssiges Wasser – z. B. durch zu häufiges Gießen oder Regen – problemlos abfließen kann. 🚿

Bleibt Wasser im Topf stehen, kann es zur Wurzelfäule kommen. Die Pflanze kann dann keine Nährstoffe mehr aufnehmen – und geht schlimmstenfalls ein. ☠️🪴

🌱 Wie bepflanze ich einen Topf ohne Abflusslöcher?

Du möchtest keine Löcher bohren? Kein Problem! Dann empfehlen wir die Hydroschicht-Methode:

  1. Hydrogranulat einfüllen – z. B. Blähton oder Lavagranulat
  2. Blumenerde darüber geben
  3. Pflanze wie gewohnt einsetzen 🌿

💡 So sickert überschüssiges Wasser nach unten und schützt die Wurzeln effektiv vor Staunässe!

👉 Hier findest du passendes Hydrogranulat

🛠️ Ich möchte Löcher bohren – wie gehe ich vor?

Du willst selbst Abflusslöcher hinzufügen? So geht’s:

  • Normale Bohrmaschine reicht völlig aus
  • 3–5 Löcher, je nach Gefäßgröße
  • Gleichmäßiger Abstand für idealen Wasserablauf

Tipp: Unsere Pot Feet helfen beim optimalen Ablauf & schützen deine Terrasse.

❄️ Wichtig für den Winter: Frostschutz durch Abfluss

Im Außenbereich sind Abflusslöcher unerlässlich! Warum?

  • Stehendes Wasser kann gefrieren ❄️
  • Eis dehnt sich aus → Rissgefahr im Topf 💥

👉 Daher immer für guten Ablauf sorgen – besonders in der kalten Jahreszeit!

🔎 Zur Anleitung für Outdoor-Bepflanzung & Bohrtipps

📦 Mehr Zubehör für deine Pflanzgefäße findest du in unserer Zubehör-Kategorie.

JETZT SHOPPEN